Zum Inhalt springen

Inspiration

Eine Ode an das Notizbuch

  • 4 Minuten Lesezeit

Gleich zu Beginn und für alle, die nun eine „echte“ Ode erwarten: Ode ist laut Lexikon bzw. Wörterbuch ein

„ernstes, feierliches, lyrisches Gedicht, das in freien Rhythmen erhabene Stoffe und die von ihnen ausgelösten Gefühle in gehobener Sprache darstellt“.

Machen wir hier so nicht.Mehr lesen »Eine Ode an das Notizbuch

Fragen…

  • 3 Minuten Lesezeit

Gute Fragen helfen Dingen oder Problem auf den Grund zu gehen. Mit einer häufigen Nebenwirkung: Sie werfen weitere Fragen auf – und sind zuweilen sehr lästig. Lästig deshalb, weil sich das Gehirn – die so ziemlich faulste Socke im Plasma-Kombinat Mensch, die dann auch noch den größten Energiehunger hat – bewegen muss.Mehr lesen »Fragen…

Der Endowment-Effekt

  • 3 Minuten Lesezeit

Es kommt immer einer um die Ecke, der sagt: Sei doch mal realistisch. Oder: Das ist wirklich anders. Oder er oder sie kommt dann mit Objektivität und Logik um die Ecke. Das sind ja auch alles schöne Sachen, also die Logik und die Objektivität.

Mehr lesen »Der Endowment-Effekt

Challenge

  • 4 Minuten Lesezeit

Selbstverständlich oder beinahe selbstverständlich hat es um den Jahreswechsel etwas, von dem es mehr gibt als zu anderen Zeiten. Es ist die Hochzeit (gesprochen mit langem „o“) der Selbstoptimierung. Oder das dringende Verlangen, die gewohnheitsmäßig und lasterhaft in den Graben gefahrene Karre wieder aus dem Dreck zu ziehen.

Mehr lesen »Challenge

…was wir lieben.

  • 3 Minuten Lesezeit

Alastair Humphreys war es glaube ich, der ein Video mit dem Titel „Wir zerstören (bzw. töten) was wir lieben“ veröffentlicht. Spontan hätte man diese Aussage so gar nicht von jemandem erwartet, der die Natur liebt und für mich als der „Erfinder“ der sogenannten Mikroabenteuer gilt.Mehr lesen »…was wir lieben.