Zum Inhalt springen

#fragbertfragt ist ein Format, in dem in einem gut verdaulichen Rahmen Ideen geteilt werden.

Allen Ideen ist gemein, dass sie Veränderungen ermöglichen und erleichtern sollen – und es auch tun. Wir können uns (und damit anderen) das Leben einfach einfacher machen.

Jeder Termin behandelt eine Facette / einen Aspekt aus einem größeren Kontext, will informieren, animieren, einladen, andere und neue Sichtweisen zu teilen – nicht belehren. Diskussion ist nicht nur erwünscht, sie ist erforderlich, um bestehende Ideen und Ansichten zu teilen, sich darüber auszutauschen – und auf neue Ideen zu kommen.

#fragbertfragt ist zurück aus der Sommerpause! Am Dienstag, den 24. Oktober findet die nächste Session statt.

Thema des Abends: Werte

Damit sind nicht die Blutwerte gemeint oder die Werte in Deinem Schließfach.

Es geht um die Werte, von denen alle (?) reden: Politik, Wirtschaft und viele von uns auch. Werte sind gut. Mehr Werte sind besser – so eine gängige Ansicht. Meist un-hinterfragt. Und doch verwirrend und für Missverständnisse verantwortlich, Treiber und Bremser in allen erdenklichen Situationen.

An diesem Abend gibt es in gewohnter Weise Impulse, viele Fragen, viele Antworten und bereichernden Austausch – zum Beispiel:

  • Was sind und wofür braucht man „Werte“?
  • Welches sind meine Werte? Theoretisch vs. gelebt.
  • Sind es wirklich meine, oder woher habe ich die?
  • Worum geht es wirklich? Werte als Ursachen für Konflikte – und für Lösungen.

Das Programm am 24. Oktober 2023

17:55 Uhr: Doors äh Zoom open.

18:00 Uhr: Einchecken, Ankommen, Plätze suchen, gedanklich einstimmen, Aufwärmen des Referenten, Technik-Check, der Saalordner schließt die Türen

18:07 Uhr: Vorstellung der Idee bzw. des Ansatzes bzw. der Perspektive mit Fragen und Diskussion (gemeinhin interaktiver Impulsvortrag genannt)

18:45 Uhr: Die Ordner räumen den Saal, Taschenkontrolle, vergessen Sie Ihre Garderobe nicht!

Oder in einem Satz: 

Es geht ziemlich pünktlich los und endet pünktlich. Dazwischen stelle ich meine Idee und meinen Impuls vor – interaktiv, Fragen ausdrücklich erwünscht. So ist der Plan…

Eine Bitte. Und ein Wunsch…

Für die Teilnahme an einer #fragbertfragt-Session bitte ich um eine Spende von 7,50 Euro, die dann gesammelt an den Treffpunkt Clemenskirche in Münster geht.

Der Treffpunkt kümmert sich um Menschen in sozialen Notlagen. Mehr Infos gibt es hier

Das Ganze per PayPal – Zoom-Link kommt dann umgehend.

Anmeldung per Mail an br@raschkowski.org