Zum Inhalt springen

#fragbertfragt ist ein Format, in dem in einem gut verdaulichen Rahmen Ideen geteilt werden.

Allen Ideen ist gemein, dass sie Veränderungen ermöglichen und erleichtern sollen – und es auch tun. Wir können uns (und damit anderen) das Leben einfach einfacher machen.

Jeder Termin behandelt eine Facette / einen Aspekt aus einem größeren Kontext, will informieren, animieren, einladen, nicht belehren. Diskussion ist nicht nur erwünscht, sie ist erforderlich, um bestehende Ideen und Ansichten zu teilen, sich darüber auszutauschen – und auf neue Ideen zu kommen.

Die Termine sind im 2-4 Wochen-Turnus geplant.

21. März 2023 – Geht!

Sprache ist etwas Feines. Wie geht es? Geht es gut? Was heißt das überhaupt?

Was ist an dem dran, was die „alte und großen“ Dichter und Denke mit der Bewegung, dem Gehen und dem Wandel(n) verbunden haben?

Ist es so einfach – also die Sache mit der körperlichen Bewegung, die Auswirkungen auf die geistige Bewegung und Beweglichkeit hat?

Und dann noch die Haltung… das Denken, Sprache, (Geistes-) Haltung – wie wirkt das? Und wie geht das am einfachsten?

Diese und viele andere Fragen wollen wir uns am 21. März anschauen. Es wird Antworten geben. Und neue Fragen, Denkanstöße, Impulse, neue Perspektiven (auch und besonders von den TeilnehmerInnen) – und einen guten und gepflegten Austausch.

Anmeldung am besten direkt bei mir oder ganz spontan über diesen Zoom-Link.

28. Februar 2023 – Natürliche Intelligenz (bereits stattgefunden)

Alle reden über diese KI. Und diese Chat-Bots. Fast alle. Und viele reden mit diesen Bots – was zugegeben echt faszinierend ist.

Die Entwicklung ist rasant. Für eine Seite ist es ein großer Segen, weil die KI ihnen die Arbeit abnimmt, für andere ein Fluch, sie Ihnen die Abeit ab- äh wegnimmt. Andere wiederum glauben (und hoffen) dass Technik niemals „menschlich“ sein kann – mit Gefühle und Humor und so.

Das wirft einige Fragen auf…

Wo ist der Grat zwischen Unterstützung durch diese KI und Überflüssigwerden?

Braucht es demnächst Echtheitszertifikate für menscheliche Texte und menschliche Kommunikation?

Wie gelingt es mir, nicht zu verblöden, wenn doch die KI alles für mich regelt – vom LinkedIn-Post bis hin zur Master-Arbeit?

24. Januar 2023 – Loslassen (bereits stattgefunden)

Wer loslässt hat die Hände frei für Neues?

Ist das Festhalten (an Dingen, Ritualen, Gewohnheiten) nicht etwas Sinnvolles?

Wo ist der perfekte Bereich zwischen Festhalten und Loslassen – und wie finde ich ihn?

Diese und viele andere Fragen haben wir uns am 24. Januar angeschaut.

Das Programm

17:55 Uhr: Doors äh Zoom open.

18:00 Uhr: Einchecken, Ankommen, Plätze suchen, gedanklich einstimmen, Aufwärmen des Referenten, Technik-Check, der Saalordner schließt die Türen

18:07 Uhr: Vorstellung der Idee bzw. des Ansatzes bzw. der Perspektive mit Fragen und Diskussion (gemeinhin interaktiver Impulsvortrag genannt)

18:45 Uhr: Die Ordner räumen den Saal, Taschenkontrolle, vergessen Sie Ihre Garderobe nicht!

Oder in einem Satz: 

Es geht ziemlich pünktlich los und endet pünktlich. Dazwischen stelle ich meine Idee und meinen Impuls vor – interaktiv, Fragen ausdrücklich erwünscht. So ist der Plan…

Energieausgleich

Für die Teilnahme an einer #fragbertfragt-Session rufe ich zur Zeit einen Energieausgleich von 5 Euro auf.