Zum Inhalt springen

Gute Kommunikation – gute(s) Fragen (3)

  • 9 min read

Weiter geht es mit dem dritten und letzten Teil dieser Artikleserie – zugegeben etwas lang, allerdings ziemlich gehaltvoll:-) Los gehts:

Wenn wir klar und zielgerichtet kommunizieren, kommen wir schneller und einfacher zum Ziel. Wir vermeiden Missverständnisse und unnötige Rückfragen. Wir sparen so wertvolle Zeit und knappe Ressourcen. Außerdem vermitteln wir unseren Gesprächspartnern, Mitarbeitenden und Teamkollegen Klarheit und Verbindlichkeit. Weiterlesen »Gute Kommunikation – gute(s) Fragen (3)

Gute Kommunikation – gut für Veränderung und innovation (2)

  • 7 min read

Culture eats Strategy for Breakfast, hat Peter Drucker einst gesagt. Auf unsere Fragestellung übertragen bedeutet das: Ohne Kultur, keine Innovation (und sonst auch nicht viel).

Was zu einer guten Kultur führt, die Teamarbeit, Kooperation und Freude an der Arbeit fördert, hat sich die sogenannte Neurowissenschaft vor einigen Jahren etwas genauer angeguckt.Weiterlesen »Gute Kommunikation – gut für Veränderung und innovation (2)

Fragen…

  • 3 min read

Gute Fragen helfen Dingen oder Problem auf den Grund zu gehen. Mit einer häufigen Nebenwirkung: Sie werfen weitere Fragen auf – und sind zuweilen sehr lästig. Lästig deshalb, weil sich das Gehirn – die so ziemlich faulste Socke im Plasma-Kombinat Mensch, die dann auch noch den größten Energiehunger hat – bewegen muss.Weiterlesen »Fragen…

Entlernen…

  • 6 min read

Manchmal vergessen wir etwas. Und vergessen dann, dass wir es vergessen haben. Nicht jeder der vergisst muss zwangläufig dement sein oder über ein „per se schlechtes“ Gedächtnis verfügen. Und wer bestimmt eigentlich was ein schlechtes Gedächtnis ist? Ich habe da so eine Ahnung… viel hilf ja bekanntlich viel. Und mehr ist besser. Daher – der konsequente Schluss: Wenn ich mir viel merken kann, dann ist das gut.

Weiterlesen »Entlernen…

Der Endowment-Effekt

  • 3 min read

Es kommt immer einer um die Ecke, der sagt: Sei doch mal realistisch. Oder: Das ist wirklich anders. Oder er oder sie kommt dann mit Objektivität und Logik um die Ecke. Das sind ja auch alles schöne Sachen, also die Logik und die Objektivität.

Weiterlesen »Der Endowment-Effekt